
Supraleiter
Niedrigtemperatur-supraleitende (LTS) Drähte und Kabel nach Ihren genauen Spezifikationen
Luvata stellt seit fast fünfzig Jahren supraleitende Drähte und Kabel auf der Basis von Niob-Titan (NbTi) her. Wir sind der weltweit führende Hersteller von speziellen Drähten und Kabeln aus Kupfer und Niedrigtemperatursupraleitern (LTS) für viele Anwendungen.
Luvata stellt seit mehreren Jahrzehnten auch Niob-Zinn (Nb3Sn)-Verbunddrähte her. Luvatas Niob-Zinn (Nb3Sn)-Drähte werden mit unserem einzigartigen internen Zinn-(IT)-Prozess hergestellt und sind speziell für eine Vielzahl von Hochfeldanwendungen wie Fusion und Hochenergiephysik ausgelegt.
Luvata lieferte ab 1990 für das ITER-Programm Central Solenoid Model Coil (CSMC) fortschrittliche und qualitativ hochwertige Nb3Sn-Leiter im Massenproduktionsmaßstab. Das ITER-CSMC-Programm war einer der bedeutendsten Fortschritte in der Fusionstechnologie.
Unsere supraleitenden Drähte werden in der Regel mit Blick auf eine spezifische Anwendung entwickelt, und ihre Eigenschaften variieren stark zwischen den verschiedenen Produktangeboten. Unsere Produkte reichen von Drähten mit einer einzelnen bis hin zu Tausenden von feinen supraleitenden Fasern.
Je mehr wir über Supraleiter herausfinden, desto mehr werden sie unser Leben bereichern. Wir bei Luvata sind davon überzeugt auch bei zukünftigen Entwicklungen in den aufstrebenden Bereichen MRT- und NMR-Bildgebung, Hochenergiephysik, Fusionsenergie, Schwebebahnen, Stromübertragung, Energiespeicherung, Silizium-Kristallzüchtung für Computerteile und Protonenstrahltherapie zur Krebsbehandlung eine Vorreiterrolle inne zu haben.
Supraleitertypen
- Emaillierte monolithische Drähte in runden und rechteckigen Konfigurationen
- Integrierte Wire-in-Channel- oder Cable-in-Channel-Leiter
- Nb-Sn-Leiter nach dem Verfahren „internes Zinn“ und „Bronze“
Unser Ingenieurteam kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um vorhandene Konfigurationen an die von Ihnen gewünschte Anwendung anzupassen oder ein völlig neues Leiterprodukt zu entwickeln.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Supraleitende Drähte und Kabel kommen in folgenden bereichen zum einsatz:
- Magnetresonanztomographie
(MRT) - Scannern
- Teilchenbeschleuniger wie der Large Hadron Collider (LHC)
- Synchrotrons zur Erzeugung von Protonenstrahlen für die Krebstherapie
- Magnete zur Entwicklung der Fusionsenergie
- Kernspinresonanz-Spektrometer (NMR)
- Wissenschaftliche Projekte
- Supraleitende magnetische Energiespeicher (SMES)
- Siliziumkristallzüchtung
- Labor- und Spezialmagnete
MRT Drähte
Magnetresonanz-Bildgebung
Luvata-MRT-Drähte sind für die Verwendung in der Magnetresonanztomographie (MRT) konzipiert,die in der diagnostischen Medizin eine immer größere Rolle spielt. Die starken Magnetfelder, die für diese Geräte benötigt werden, sind eine perfekte Anwendung von Supraleitern und Kupferhohlleitern. Die Magnetresonanztomographie (MRT) bietet einen unvergleichlichen Blick ins Innere des menschlichen Körpers und zeigt eine Detailgenauigkeit, die jeder anderen Bildgebungsmethode weit überlegen ist. Dies gilt insbesondere für die neuesten MRT-Systeme mit höherer Auflösung (>3,0T), die in großen Krankenhäusern auf der ganzen Welt zum Standard werden. Mit dem Ziel, die MRT erschwinglicher zu machen und dadurch diese revolutionäre medizinische Diagnosetechnologie mehr Menschen zugänglich zu machen, haben wir mit führenden Magnetherstellern zusammengearbeitet, um optimale supraleitende Drähte und die leistungsfähigsten Hohlleiter für MRT-Anwendungen zu entwickeln.
NMR-Drähte
Kernspinresonanz
Luvata-NMR-Drähte werden in Kernspinresonanz-Anwendungen eingesetzt. Diese sind in der breiten Öffentlichkeit am besten als Magnetresonanztomographie für die medizinische Diagnostik bekannt, NMR-Spektrometer werden aber auch in der chemischen Forschung, Biochemie, pharmazeutischen Chemie, Polymer- und Materialwissenschaft, Erdölforschung und Agrarchemie eingesetzt.
SMES-Drähte
Supraleitende magnetische Energiespeicher
In supraleitenden magnetischen Energiespeichersystemen (SMES) wird Energie in einem Magnetfeld gespeichert, das in der Lage ist, innerhalb eines Bruchteils eines Zyklus Megawatt Leistung freizusetzen, um einen plötzlichen Verlust an Netzleistung zu ersetzen. Das Magnetfeld wird durch den Fluss von Gleichstrom in einer supraleitenden Spule erzeugt.
Energiespeicher verbessern die Reaktionszeit, die Zuverlässigkeit und die Flexibilität des Systems und senken gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten. SMES werden vorwiegend zur Netzstabilisierung und Verbesserung der Stromqualität eingesetzt.
Draht-Projekte
Forschungsprojekte
Wir haben NbTi-supraleitende Drähte und Kabel sowie Kupferhohlleiter für eine Reihe von renommierten Hochenergiephysik-Projekten geliefert. Dazu zählen das HERA-Projekt von DESY Hamburg; der Tevatron-Beschleuniger der Fermilab, Chicago, Illinois; die Versuchsanlage „Wendelstein 7-X“ in Greifswald, LHC (Large Hadron Collider), CMS (Compact Muon Solenoid) und ATLAS, beide am CERN in Genf.
Unsere hochspezialisierten Leiter werden bei Fusionsenergie-Experimenten eingesetzt, z.B. im Korea Superconducting Tokamak Advanced Research (KSTAR). Wir haben technisch anspruchsvolle Prototyp-Drähte für den kommenden Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) hergestellt.
Silizium Kristallzüchtung
Supraleitende Magnete ermöglichen es, große Kristalle für die Si-Wafern Herstellung wirtschaftlich zu züchten. Supraleiter machen die Kristallzuchtanlagen nicht nur kompakter, sondern sie verbrauchen auch weniger Energie. Infolgedessen konnte die Si-Kristallindustrie den Durchmesser von 200 mm auf 300 mm vergrößern - und damit die Oberfläche von Si-Wafern mehr als verdoppeln. Auch für diese Spezialanwendung liefern wir Supraleiter.